Schieß- und Outdoortraining

Ich kann der Idee des lebenslangen Lernens eine Menge abgewinnen. Diese Idee wird auch mit einer fundierten Erstausbildung nicht weniger wichtig, denn zum einen verändern sich einfach zu viele Dinge, so dass es immer wieder neue Erkenntnisse gibt, und zum anderen bieten einem neue Perspektiven eine Auswahlmöglichkeit, etwas in seinem Denken oder Tun verändern zu können.
Ich habe mich deshalb, was mein Berufsleben angeht, nach dem Erststudium zwei Mal durch berufsbegleitende Studien weitergebildet. Das war zeitaufwändig und hat Geld gekostet, aber es hat mir auch nicht nur fachlich, sondern auch persönlich etwas gebracht.
Warum erzähle ich das hier? Ganz einfach: So halte ich es auch bei der Jagd und benachbarten Themen.

Und warum ist das wichtig? Weil ich glaube, das ein solches Vorgehen unabdingbar ist, wenn man Themen mit großer Ernsthaftigkeit betreibt. Denn nie wird man "ausgelernt haben", damit fertig sein, dazu zu lernen.

So eine Jägerprüfung ist sicher eine sehr fundierte Ausbildung, die weltweit wenig Entsprechungen hat. Aber sie ist breit angelegt, folgt von den Themen her teilweise auch einer politischen Agenda (insbesondere, was Umweltschutzthemen angeht), vermittelt vergleichsweise wenig jagdpraktische Fähigkeiten und in meinen Augen zu viel theoretisches Wissen, das schnell vergessen ist, wenn man es nicht kontinuierlich anwendet (beispielsweise die Zahnschemata von Wild). Aber die Jägerprüfung bietet eben einen Grundstock, eine qualitätsgesicherte gemeinsame Ausgangsbasis für alles Weitere.


Realistisches Training mit der Pistole


Problem Qualitätssicherung
Ich habe dann einige Jahre später die vom Landesjagdverband angebotene Ausbildung für die Fallenjagd und zum Jagdaufseher gemacht, weil diese angebotenen Kurse auch anspruchsvoll und qualitätsgesichert waren. Ich hatte gar nicht die Absicht, als Jagdaufseher tätig zu werden. Diese Möglichkeit kann ich uneingeschränkt empfehlen, wenn man wirklich fundiert an die Jägerprüfung anknüpfen möchte.

Aber das war es dann, was sozusagen "offizielle" Weiterbildungsmöglichkeiten im jagdlichen Bereich angeht. Die mangelnde Qualitätssicherung und Systematik eines Selbststudiums war ein wichtiger Grund dafür, dass ich mich beruflich nicht einfach selbst weitergebildet habe, sondern ein formelles Studium absolviert habe. Das gleiche Problem ergibt sich bei der jagdlichen Weiterbildung und so bleibt es nicht aus, dass man dabei einige "Nieten" zieht.

Die Qualität der Seminare, die ich zur Weiterbildung über die Jagdaufseherverbände gemacht habe, schwankten beispielsweise von "hervorragend" (Anschussseminar in Niedersachsen, Motorsägenausbildung in Nordrhein-Westfalen) bis "katastrophal" (Schwarzwildseminar in Niedersachsen). Da die Verbände sich inzwischen zerstritten haben und bei Abschluss des ganzen Curriculums auch nur jeweils irgendein merkwürdig klingender Titel verliehen wird, habe ich Rosinenpickerei betrieben. Wenn ein Kurs nicht nützlich war, war es wegen der geringen Kosten jedenfalls kein Beinbruch.

Man könnte allenfalls noch die militärische Ausbildung zu qualitätsgesicherten Ausbildung rechnen, aber dabei ist zu beachten, dass bei nur wenigen Verwendungen Ausbildungsinhalte vermittelt werden, die sich für meine Art der Jagd nutzen lassen. Zu nennen wären beispielsweise die Gebirgs- und Winterkampfschule oder die Infanterieschule, wo man Kenntnisse über die Bewältigung schweren Geländes, der Tarnung oder des Biwakierens vermittelt bekommen hat, auch wenn das Schwergewicht der Ausbildung sich an taktischen Erfordernissen orientiert hat, die jagdlich irrelevant sind.


Improvisierter Fallenbau: In Deutschland verboten, aber gut zu wissen. 


Wenn man bei privaten Anbietern Kurse oder Seminare bucht, weiß man vorher oft nicht, wie qualifiziert die Ausbilder sind und auf was sich diese Qualifikation begründet. Anders ausgedrückt kann eigentlich jeder eine Weiterbildung anbieten und sich über geschicktes Marketing als "gute Adresse" darstellen.

Ich mache eine Menge solcher Trainings, wähle die Ausbilder aber nach klaren Kriterien aus:
  • Hat der Ausbilder das selbst gelebt, was er ausbildet?
  • Welche nachvollziehbaren Belege lassen sich dafür finden?

Belegbar gelebtes Wissen
Mit diesem Kriterium hinterfrage ich, ob das vermittelte Wissen durch langjährige eigene Erfahrung erworben wurde oder selbst nur angelesen oder auf andere Art beigebracht worden ist (und möglicherweise nicht selbst ausreichend lange angewandt worden ist).
Nur weil jemand beispielsweise irgendwann einmal den Einzelkämpferlehrgang als Lehrgangsteilnehmer absolviert hat (wie einige Seminaranbieter), ist er in meinen Augen nicht dazu befähigt, anderen das Überleben in der Wildnis beizubringen. Anders verhält es sich mit jemandem, der selbst lange in der Wildnis gelebt und "überlebt" hat und deshalb gezwungen war, sich das dazu nötige Wissen anzueignen.

Für dieses Qualitätsmerkmal möchte ich aber nachvollziehbare Belege haben, wie sie sich beispielsweise durch persönliche Empfehlungen (aus mir bekannter Quelle), Publikationen des Betreffenden oder über den Betreffenden ergeben.
Sollte sich zum Beispiel irgend jemand etwas von dem aneignen wollen, was ich empfehle, so ist klar, auf was sich diese Empfehlung stützt: Man kann in meinen Publikationen (hier und hier) in Text und Bild nachvollziehen, wo ich war und was dort jagdlich passierte. Und es ist deshalb auch offensichtlich, wozu ich nichts sagen kann - das, was ich nicht selbst erlebt habe.


Wer wüsste mehr über Bärenjagd als alte Bärenjäger?


Meine Empfehlungen
Ich möchte an dieser Stelle weder einzelne Seminarinhalte berichten, noch mich zur Person des oder der Ausbilder weiter einlassen. Ich möchte nur aufzeigen, welche Weiterbildungen sich zur Recherche anbieten. Ich habe allerdings bei allen genannten Einrichtungen oder Personen etwas gelernt und würde sie auch wieder zu Rate ziehen.

Eine entscheidende Voraussetzung aller Trainings ist allerdings, dass die eigene Einstellung stimmt. Wer glaubt, er könne bereits alles und nicht offen für neue und andere Lösungsmöglichkeiten ist, kann sich die Seminargebühr und Zeit sparen.
  • Long Range Germany: In der Nähe von Leipzig gibt es exzellente Schießtrainings und eine gute First Responder Ausbildung durch sehr, sehr einsatzerfahrene (ehemalige) Militärs, die mehrheitlich auch über eine solide und lange Jagdpraxis verfügen. Bemerkenswert ist neben der fachlich äußerst fundierten und extrem intensiven Ausbildung die freundliche Atmosphäre. Wer hier zum Beispiel drei lange Tage Kurzwaffe geschossen hat, den kann keine Störung und keine Erschwernis beim Schießen mehr erschüttern.
  • Schießschule Bach: Andreas Bach ist als ehemaliger Schießlehrer des KSK mit langjähriger Jagderfahrung u.a. in Deutschland und Namibia und ebenso langen Jahren Lehrbetrieb weithin bekannt. Bemerkenswert sind die Möglichkeiten für den Schuss auf weite Entfernungen mit verschiedenen Anschlagsarten und unter unterschiedlichsten Bedingungen. Hinzu kommen u.a. der Schuss in der Dunkelheit, auf der Drückjagd und nach Annäherung an das Wild (Pirsch). Zu allem gibt es fundierten Unterricht und insbesondere seine Ausführungen zum Long Range-Schießen sind extrem wertvoll und durch Wissenschaft und Praxis fundiert. Seminarorte sind im Schwarzwald und in Wetzlar auf der Schießbahn.
  • Tony Lennartz Akademie: Tony Lennartz zehrt von seinen langen Aufenthalten in Kanada mit Expeditionen, Trappern und Indianern und deshalb sind Themen wie Wilderbeutung und -verwertung, "primitive" (Überlebens)techniken und Bushcraft die Domänen des knorrigen Abenteurers und seiner Schüler. Das in der Eifel vermittelte Wissen ist äußerst praxiserprobt und durchdacht.
  • Remo Iller Survival Training: Der Schweizer aus der Nähe von Basel hat sein Überlebenswissen nach eigener Erklärung ursprünglich aus Büchern und nicht, wie ich vermutet hätte, von einer der besten Schweizer Militärschulen. Dieser äußerst athletische junge Mann hat aber jahrelang (größtenteils auf Youtube dokumentiert) durch intensivstes Ausprobieren die "Spreu vom Weizen" getrennt und nicht vor extremen Tests an sich selbst zurückgeschreckt.

Ein Vorteil bei der Teilnahme an den genannten Seminaren ist, dass man dort häufig interessante Seminarteilnehmer kennenlernt, die einem Tipps für weitere Ausbildungen geben können. Denn es ist oft so, dass dort diejenigen hingehen, die besonders engagiert sind und bereits einiges dort oder woanders gelernt haben. Zudem können diese Leute oft auch darüber hinaus Tipps geben, weil sie interessante Hobbys haben (wie z.B. internationales Hochseeangeln, Gewaltmärsche, Long Range-Jagd in Afrika, "primitive skills" und Experimentalarchäologie) oder spezielle Kenntnisse und einem bislang unbekannte Ausrüstungsgegenstände besitzen.


Kienspan suchen und gewinnen


Man sollte solche Trainings übrigens körperlich fit besuchen, sonst kann es nicht nur mühsam werden, alles mitzubekommen, sondern überhaupt alles mitmachen zu können.

Und schließlich ist ein jeder Kurs nur der Anfang. Können ergibt sich aus dem selbst Ausprobieren. Nur wer z.B. mit den erlernten Kenntnissen wieder und wieder Feuer macht und zwar unter allen Bedingungen, wird darin ein Meister.


Weitere Seminarthemen und -anbieter
Es gibt u.a. noch Offroad-Fahrertrainings und First Responder-Trainings (über die ich hier kurz berichtet habe). Was Fahrertrainings angeht, so habe ich außer einem "normalen" Fahrsicherheitstraining beim ADAC dort nur einen Tag auf einem Parcour Offroad-Fahren geübt. Das war für die Kürze der Zeit lehrreich, befähigt mich aber nicht, auf mich allein gestellt im Gelände zu fahren. Dafür wäre erheblich mehr Praxis notwendig.

Mit am wichtigsten sind für mich die Weiterbildungen der Kreisjägerschaften über Wildkrankheiten, die ich jedes Jahr erneut besuche. Zwar kann ich die Krankheiten nicht benennen, aber ich weiß über die Jahre hinweg sehr genau, worauf ich vor dem Schuss und beim Aufbrechen zu achten habe und dies hat mir auf einigen Reisen bereits gute Dienste geleistet, als ich darauf verzichtet habe, das angebotene Wildbret zu essen, nachdem ich eindeutige Symptome entdeckt habe, die auf Krankheiten schließen ließ. Vielerorts hat man es - insbesondere in der Dunkelheit - gar nicht für nötig befunden, sie die Innereien überhaupt anzusehen, geschweige denn genauer zu untersuchen.

Dann möchte ich noch auf Trainings und Kurse im Ausland hinweisen. So gibt es z.B. in England exzellente Trainings der "British Deer Society" oder der "British Association for Shooting and Conservation", die vom "Stalking" bis hin zum Schießen reichen, wobei insbesondere die Aus- und Weiterbildung von Flintenschützen weltweit führend ist.

Eine weitere Möglichkeit ist die Kombination von Büchern (mit den gleichen Auswahlkriterien wie bei den Seminaranbietern) und eigenem Erleben, d.h. Ausprobieren. Anders ausgedrückt: Ein Buch kann kein Überlebenstraining ersetzen, wohl aber zusätzliche Anregungen geben oder helfen, Wissen zu vertiefen (z.B. indem man versteht, warum man etwas so oder so tun soll). Wer beispielsweise grundsätzlich ein Feuer bei jeder Witterung entzünden kann, kennt deshalb nicht unbedingt die Feuerart "Dakota Fire Pit". Dies kann er in einem Buch kennenlernen. Beherrschen und nachhaltig erinnern wird er es aber erst, wenn er es selbst ausprobiert hat.
Es sind auch nicht immer Fachbücher, die ein bestimmtes Thema behandeln. Oft findet man wissenswerte Informationen als Nebenaspekt von Erlebnisberichten über Jagd, Krieg, Outdoorleben, Bergsport, Expeditionen usw.

Und schließlich kann man Teilaspekte der Jagd oder des Outdoorlebens, die für einen wichtig sind, auch auf unkonventionelle Art von jedem erlernen, der in diesem speziellen Teilaspekt Expertise hat. So haben wir uns beim Militär in einem Projekt beispielsweise mit Obdachlosen, also "Landstreichern" auseinandersetzt, denn wer konnte uns besser über das Überleben ohne Unterkunft und regelmäßige Versorgungsmöglichkeiten im urbanen Gelände Auskunft geben, als Leute, die dies ihr Leben lang praktizieren.


Transferleistung erforderlich
Bei allen genannten Trainings- und Informationsmöglichkeiten muss man berücksichtigen, dass nicht alles davon eins zu eins in einen bestimmten jagdlichen oder Outdoor-Kontext übertragen werden kann.
Anders ausgedrückt bestehen teilweise erhebliche Unterschiede zwischen Verfahren für einen militärischen bzw. taktischen Hintergrund, einen jagdlichen Hintergrund, eine Überlebens- bzw. Notsituation, einen Bushcraft-Hintergrund oder eine Fluchtsituation.
Einige Fragen können dies verdeutlichen:

  • Will ich gesehen (und gerettet) werden oder nicht?
  • Will ich rein (aus dem Wald oder Gebirge) oder raus oder durch (auf dem Weg zu einem Ziel)?
  • Wie lange soll oder kann es dauern?
  • Was ist das Ziel oder die Priorität (will ich z.B. Jagdbeute machen, Erkenntnisse gewinnen oder schlicht Überleben)?
  • Wie viel kann ich selbst planen und bestimmen (bin ich z.B. Soldat oder Teil einer Jagdgesellschaft was Ausrüstung und Ablauf angeht weitgehend fremdbestimmt oder alleine verantwortlich)?
  • Wie ist die Vegetation, das Klima, die Wetter und die gesetzliche Situation?


Jagdreisen
Man sollte sich auf Jagdreisen nicht "klein" machen, sondern "auf Augenhöhe" jagen. Ich muss mich zwar vor keinem Jagdführer oder Berufsjäger verstecken, wie ich immer wieder gesehen habe. Aber ich kann von fast jedem lernen: Ganz unterschiedliche und meistens sehr nützliche Dinge, die sich auch woanders anwenden lassen.
Und ich habe weder ein Problem damit, das "zuzugeben", noch einen Haufen Fragen zu stellen. Ich frage dauernd und alles. Nicht nur bei neuem Wild oder Gelände, sondern auch bei vermeintlich Bekanntem.
Meistens freuen sich meine Begleiter. Allerdings gibt es auch unter den Jagdführern, "Taubstumme" und Unfähige. Die Regel ist das jedoch nicht. Und man kann auch von einem schlechten Beispiel lernen - beispielsweise, dass man trotz fehlender Kenntnis von Ort und Wild gar nicht so schlecht ist.


Was nicht lehrreich ist
Für wenig oder kaum brauchbar halte ich in der Regel das "Wissen", das man auf Youtube (oder vergleichbaren Plattformen) bzw. in Foren erwerben kann.

In der Regel geht es dort um Ausrüstung und ich denke, wie ich an anderer Stelle bereits ausgeführt habe, dass jemand, der dies nicht professionell betreibt,  nur über diejenigen Ausrüstungsgegenstände sprechen kann, die er selbst intensiv erprobt und genutzt hat. Zwangsläufig hat er (aufgrund von zeitlichen und finanziellen Beschränkungen) aber keinen Marktüberblick. In dem Moment, wo Reviews gesponsort werden (und sei es, durch die kostenlose Bereitstellung von Produkten), darf zudem die Unabhängigkeit bezweifelt werden.

Darüber hinaus gibt es zwar auch Clips über alle möglichen Techniken und Fertigkeiten, es ist aber meistens schwer erkennbar, woher jemand die Kenntnisse darüber besitzt und wie valide diese sind. Ein Grund, eine solche Youtube-Quelle für valider zu halten, als andere, ist für mich, wenn der Youtuber seine eigenen Empfehlungen vor laufender Kamera selbst ausprobiert wie es beispielsweise mit großem körperlichen Einsatz Remo Iller macht (der bis zur Nennung zahlreicher Buchtitel auch genau nachweist, woher er was weiß). Ähnlich verhält es sich bei verschiedenen Clips über die Ranger School, wo ehemalige Lehrgangsteilnehmer aus der Special Forces-Community (die ja in der Regel mehrere Selektionskurse durchlaufen haben) Tipps für diese extrem fordernde Ausbildung geben.