Die wichtigsten Jagd- und Schiessbücher

Man kann aus Büchern eine Menge über die Jagd lernen und sehr viel Freude daran haben, sie zu lesen. Das gilt nicht nur für Nachschlagewerke und Fachbücher im engeren Sinne, sondern auch für Erlebnisberichte. Denn auch erfahrene Auslandsjäger kennen nicht jedes Jagdland und jedes Wild so gut, wie die Leute, die sich teilweise jahrelang darauf spezialisiert haben. Im Folgenden will ich in mehreren Kategorien meine Top Jagd- und Schießbücher für die Auslandsjagd vorstellen.

1. Die "großen" Jagdbücher
Die großen Jagdbücher sind für mich solche, die als Standardwerke über ein bestimmtes Themengebiet gelten können und zwar über Deutschland hinaus.


Kevin Robertson: Africa's Most Dangerous. 2007.
Der afrikanische Tierarzt und Büffeljäger Kevin Robertson ist wohl wie kaum ein anderer geeignet, alles Wesentliche über die Jagd auf das gefährlichste Großwild Afrikas zusammenzufassen. Man findet hier Empfehlungen für das Shot Placement aus allen möglichen Winkeln, die geeigneten Kaliber, Patronen und Geschosse, Tipps für Pirsch und Nachsuche, Ausrüstung, Bekleidung und vieles mehr. Ein Must have für den (angehenden) Büffeljäger. Über meine Büffeljagden berichte ich hier.


Kai Uwe Denker: Jagen in Namibia. 1994.
Der langjährige eigenwillige Berufsjäger und ehemalige Präsident des namibischen Berufsjägerverbandes hat einige lesenswerte Bücher über die Jagd geschrieben. Der hier vorliegende Band ist das ideale Buch für den Einsteiger, der zum ersten Mal nach Namibia reist und grundlegende Hinweis zur Jagd und zum Wild dieses schönen Landes sucht. Auch ich habe einige Reisen nach Namibia unternommen, die man hier nachlesen kann.


Kevin Robertson: The Perfect Shot. (Africa) 2000.
Kevin Robertson hat außer dem Büffelbuch noch ein Werk mit Tipps für das Shot Placemenet auf nahezu alles afrikanische Großwild verfaßt. Für die gefährliche Jagd auf Hippo oder Leopard, aber auch für die sprichwörtlich schußharten Antilopen, die dem deutschen Jäger naturgemäß allesamt vom Verhalten und der Anatomie her fremd sind, braucht man genau die präzisen Hinweise, die Robertson hier umfassend anbietet.


Gregor Woods: Rifles for Africa. 2002.
Es gibt umfassendere Bücher über Jagdwaffen für Afrika (z.B. Pierre van der Walts "African Dangerous Game Cartridges" von 2011 und "African Medium Game Cartridges" von 2018) oder Kaliber und Geschosse (Manfred Rosenbergers Bücher siehe unten). Und natürlich kommen unaufhörliche neue Patronen auf den Markt. Aber es gibt nur ein so komplettes und zugleich lesbares Buch zum Thema wie "Rifles for Africa". Zugleich bietet es noch gute Eindrücke über die Jagd an sich von einem sehr erfahrenen afrikanischen Jäger.


J.Y. Jones: Ask the Grizzly/Brown Bear Guides. 2010. Und Ask the Black Bear Guides. 2009.
Braun- und auch Schwarzbären sind wehrhaftes Wild und ihre Jagd ist für den deutschen Reisenden in der Regel keine regelnäßige, sondern eine Ausnahmesituation. In diesen beiden Büchern fragt J.Y. Jones namhafte Outitter und Berufsjäger aus Kanada und Alaska zu allen möglichen Anforderungen an den Jagdreisenden und über die Jagd an sich. Gerade diese Summe der Erfahrungen macht das Buch wertvoll, weil es einen wirklich umfassenden Überblick über die Jagdabenteuer bietet.


J.Y. Jones: One Man, One Rifle, One Land. 2001.
J.Y. Jones hat mit ein und derselben Waffe, einer Remington 700 im Kaliber 30-06, über 25 Jahre lang Nordamerika bejagt. Das Buch beschreibt seinen unglaublichen Erfahrungsschatz aus dieser Zeit. In einem weiteren Buch berichtet er von Jagden in Europa und Asien ("Another Rifle, another Land" 2013), denen ich auch einige wichtige Erkenntnisse über für mich neue Jagdländer entnommen habe.


Craig Boddington: The Perfect Shot North Ameria. 2005.
Der bekannte amerikanische Autor und Auslandsjäger Craig Boddington hat eine Vielzahl von Büchern zu nahezu allen Aspekten der Jagd in Afrika und Amerika verfaßt, von denen viele sehr lesenswert sind. Das Buch, was aber wirklich unverzichtbar ist, ist das über nordamerikanisches Wild. Wer also auf Bär oder Puma oder irgendein anderes Wild jagd, das er nicht aus eigener Erfahrung in Europa gut kennt, ist gut beraten, sich bei Boddington über Schußplatzierung, geeignete Kaliber, Patrone und Geschosse sowie die Besonderheiten der Jagd (also z.B. Pirsch, Ansitz oder Einsatz von Hunden) zu informieren. Ergänzend empfehle ich von Boddington "Fair Chase in North America."


- Kevin Robertson: Buffalo. Shot Placament and Trophy Evaluation. 2009.
- Craig Boddington: The Perfect Shot. Mini Edition for North America. 2005. Und Mini Edition II for North America. 2008.
Die großformatigen Bücher von Robertson und Boddington über das Shot Placement habe ich schon erwähnt. Ich nehme auf Reisen gerne diese kleinen Büchlein mit, in denen das wichtigste noch einmal zusammengefaßt ist und die ich mir dann im Flugzeug und abends vor der Jagd noch einmal ansehe. Man kann sich meiner Meinung nach gerade bei gefährlichem Wild nicht oft genug mit der Anatomie befassen, um in der Hitze des "Gefechts" absolut handlungssicher zu sein.


Peter Flack: Heart of an African Hunter. 1999.
Wenn ich nur ein einziges Jagdbuch bei einem Atomkrieg oder Hausbrand in Sicherheit bringen könnte, würde ich dieses Buch retten. Wie der Untertitel sagt, behandelt es die Jagd auf die Big Five und die auf die Tiny Ten, die teils seltenen Kleinantilopen. Außer der erzählerischen Kraft von Peter Flack, einem südafrikanischen Manager und Ausnahmejäger, ist es genau dieser ganzheitliche Blick auf die Jagd und die vielen damit verbundenen Schönheiten und Erlebnisse, die mich maßgeblich geprägt hat.

2. Jagdliche Erlebnisberichte
Es gibt Erlebnisberichte, die zwar nicht zu den echten Klassikern gehören, die aber für eine bestimmte Zeit oder ein bestimmtes Land von besonderem Wert sind.


Reinald von Meurers: Buffalo, Elephant und Bongo. 1999.
Der deutsche Arzt und ehemalige langjährige Chef des Interessenverbandes Auslandsjäger (der ohne solche jagdlichen Heroen heute nur noch ein Schattendasein führt) Reinald von Meurers hat über 20 Jahre Erfahrungen mit selbst organisierten Jagdreisen nach Kamerun und in andere afrikanische Länder gesammelt. Meurers hatte damals selbst ein Team von Trägern und Spurensuchern zusammengestellt und mit ihnen mehrere Wochen lang den Regenwald durchquert und auch antropologische, medizinische und wildbiologische Erkenntnisse gesammelt. Sein Erlebnisbericht ist sozusagen der "Goldstandard" an dem meiner Meinung nach alle anderen Reiseberichte bis heute gemessen werden sollten.


Christoph Stubbe: Kein Pulver - keine Feder. 1995.
Stubbe hat als in der DDR studierter Jagdwissenschaftler im Rahmen seiner Ausbildung eine lange Zeit in der Sowjetunion mit sibirischen Jägern verbracht. Ich hatte sein Buch auf einer Jagdreise nach Slowenien mit und bin jeden Abend trotz meiner eigenen, teilweise einschneidenden Erlebnisse, nach Sibirien gereist.

Die folgenden Bücher reichen nicht an die beiden erstgenannten heran, sind aber dennoch gute Leseabenteuer und beleuchten jeweils sehr spezielle Erfahrungen wie beispielsweise internationale Gamsjagd, Jagd in Simbabwe und Auslandsjagd im Europa der 50er und 60er Jahre, die so sicher einmalig sind.


Walter Olbrich: Hochgebirgsträume. Gamsjagd auf Spitzentrophäen. 2014.
Walter Olbrich ist einer jener Spezialisten, die auf ihrem Gebiet vermutlich von den Erfahrungen und Kenntnissen her unschlagbar sind. Über zahn Jahre hat er in den Südkarpathen auf Gamswild gejagt und zwar schon vor der Öffnung Rumäniens. Meine Gamsjagden in Frankreich, Slowenien, Österreich und Kroatien findet man hier und hier.


Wilhelm Krämer: Persische Streifzüge. 2000.
Dieses Buch habe ich mehr zufällig im Internet gefunden und dann glücklich festgestellt, was für Ausnahmeerlebnisse es beschreibt. Wilhelm Krämer war im Persien des Schah bei einem Bauprojekt beschäftigt und hat seine Waffe ins Land geschmuggelt, um selbst dort seiner Leidenschaft Jagd nachzugehen. Naturgemäß sind die Lebensbedingungen der Bevölkerung und auch Krämers auf der Baustelle und bei seinen einheimischen Freunden gerade aus heutiger Sicht abenteuerlich.


 - Friedrich Karl von Eggeling und Horst Uhl: Schottland. Nicht nur der Hirsche wegen.1995.
- Wolfgang Bauer und Malte Dörfer: Mein Herz ist in den Highlands. 2009.
Außer "Deer Stalking" von Edmund Luxmoore (1980) empfehle ich zwei Bücher über die Jagd in Schottland (außer meinen eigenen Erlebnisberichten). das ältere Buch ist von Friedrich Karl von Eggerling und Horst Uhl und zeitegmäß etwas "hochherrschaftlicher" als das neuere. Trotzdem bietet es einen schön zu lesenden Zugang zur Jagd in Schottland. "Mein Herz ist in den Highlands" hingegen, von dem leider auf einer Jagdreise nach Kasachstan viel zu früh gestorbenen Malte Dörfer und Wolfgang Bauer, beschreibt zwar eine längere Zeitspanne des Erlebens schottischer Jagd, ist aber wesentlich näher an der Jagd, wie wir sie heute vorfinden, als die meisten anderen Bücher. Dörfer ist mir darüber hinaus von seiner Herangehensweise an das Abenteuer Jagd sehr ähnlich.


Friedrich Martin Lippmann: Makoni. Ein Leben für die Jagd in Afrika. 2010.
Friedrich Martin Lippmann hat in den 80er Jahren die eher seltenen Afrika-Destinationen wie Obervolta und Sambia besucht. Ersten Erlebnissen im damaligen Rhodesien (das heutige Simbabwe) folgen nach dem politischen Umsturz viele weitere Reisen in das Land. Im Mittelpunkt steht gefährliches Großwild wie Hippo, Büffel, Krokodil und Leopard.


Walter Leo Lange: Mit Gewehr und Hund durch Europas Wildbahnen. 1972.
Über Walter Leo Lange konnte ich nichts in Erfahrung bringen. Sein Buch habe ich für wenige Euro im Antiquariat gefunden. Er hat in den 60er und Anfang der 70er Jahre ganz Europa jagdlich bereist und zwar teilweise mit seinem Auto und seiner jungen blonden Frau. Wer mit den damaligen Mitteln und unter den damaligen Verhältnissen auf so eine Idee kommt und beispielsweise wochenlang in der Türkei oder hinter dem "Eisernen Vorhang" reist und jagt, ist zweifellos ein Ausnahmejäger. Das Buch ist darüber hinaus ein einmaliges Zeitdokument.


Joseph Greenfield: A Quail Hunters Odyssey. 2009.
Joseph Greenfield hat über 60 Jahre lang mit seinen Hunden Wachteln gejagt. In diesem Buch berichtet er über die Jagd, das Wild und vor allem, wie sich beides über die Zeit verändert hat. Vermutlich deckt Greenfields Bericht die größte Zeitspanne ab, in der ein Jäger systematisch eine Wildart beobachtet, gejagt und gehegt hat.

Ähnlich spezifisch ist sonst z.B. noch Heinrich Weidingers Buch "Pronghorn. Die nordamerikanische Antilope"  (1995). Weidinger ist vermutlich der größte lebende deutsche Pronghornjäger.
Und einen tollen Überblick über 30 Jahre Auslandsjagd bietet Andreas Rockstrohs "Jagdbesessen" (2011), wo er sein ganzes Jagdleben Revue passieren lässt. Er war langjähriger Chefredakteur von "Jagen weltweit" .

Drei Bücher von mir selbst (Hartwig van Helmers).
Natürlich empfehle ich auch meine eigenen Bücher und zwar gerade deshalb, weil ich nur einige ferne Jagddestinationen aus jahrelanger Erfahrung kenne und nicht vor 20 oder 30 Jahren gereist bin, sondern erst in letzter Zeit, also von 2010 bis 2020. Ich bin also bei meinen Reisen oft in der Situation gewesen, in der der typische Jagdreisende auch ist.
Vieles zu meinen oft intensiven Vorbereitungen findet man hier in meinem Blog, aber die Frage, wie die jeweilige Jagd abläuft, was genau die Anforderungen sind und welche Vorbereitung und Ausrüstung im Nachhinein betrachtet sinnvoll sind, findet man nur in den inzwischen drei Büchern.
Im Einzelnen habe ich verfaßt:

3. Waffen und Schießen
Hier geht es um Grundlegendes zum Thema Waffe, Schießen, Patronen und Geschosse. Einige der Bücher sind bereits aus den 70er, 80er oder 90er Jahren und natürlich gibt es neue Entwicklungen, die hier nicht berücksichtigt sind, aber im Wesentlichen - und auch das ist etwas Besonderes - gelten die alten Regeln noch!


Jeff Cooper: The Art of the Rifle. 1997.
Der amerikanische ex-Officier Jeff Cooper war wegweisend für viele Entwicklungen beim taktischen Schießen und darüber hinaus auch ein erfahrener Auslandsjäger. Alle seine Bücher sind empfehlenswert, aber ich mag am meisten den tollen Bildband des leider eingestellten Verlages Paladin Press aus Boulder in Colorade/USA, in dem Cooper Grundlegendes zum Thema Gewehr erläutert.


Stefan Strasser: Sniper. Militärisches und polizeiliches Scharfschützenwissen kompakt. 2009.
Der Verfasser war Zielfernrohrschütze der Bundeswehr und ist polizeilicher Präzisionsschütze und Jäger und erklärt Grundlegendes zum Thema Schießtechnik - von der Ballsitik über die richtige Waffenauflage bis hin zu einem Überblick über aktuelle Einsatztechniken. Aus meiner Sicht ist dies nur das zweitbeste Buch zum Thema Scharfschützen, wegen seiner Aktualität und deutscher Perspektive aber dennoch hilfreich. Es liegt inzwischen in einer Neuauflage vor.


- Peter Schäfer: Flintenschießen leicht gemacht. 1993.
- Robert Churchill: das Flintenschießen. 1962.
Peter Schäfer, bei dem ich vor vielen Jahren selbst trainiert habe, ist einer der ersten Flintenlehrer in Deutschland gewesen, der nach der englischenVorbild unterrichtete. Der legendäre Robert Churchill ist eine Generation vorher einer der profilirtesten Flintenlehrer Englands. Es ist erschreckend, wie lange es in Deutschland dauert, bis man sich vom dem Visieren mittels der Schiene trennte und noch immer ist das richtige Flintenschießen noch lange nicht überall etabliert. Das einzige Zitat in diesem Artikel ist deshalb von Peter Schäfer: "Sie werden trotz langem Suchen keine zielgerichtete Tätigkeit finden, wo der Mensch auf's Werkzeug statt auf's Ziel schaut. Der Blickpunkt ist immer das Ziel! Fast alle Fehlschüsse, zumindest die der Anfänger, haben den kurzen Blick zur Waffe (Schiene) als Ursache."


Manfred Rosenberger: Jagdpatronen. 2005. Und Jagdgeschosse. 2007.
Rosenbergers Bücher sind und bleiben meine Standardnachschlagewerke für Kaliber und Geschosse. Auch, wenn die neusten Entwicklungen darin wegen der Erscheinungsjahre 2005 und 2007 nicht berücksichtigt sein können, steckt in jeder Seite mehr Wissen, als in hunderten von anonymen Posts in den einschlägigen Jagdforen, von denen man sich meiner Meinung nach lieber fernhält.


John L. Plaster: The Ultimate Sniper. 2006.
John Plaster, ein ehemaliger US-Army Scharfschütze und Mitglied der legendären Studies and Observation Group (SOG) in Vietnam, hat das beste Scharfschützen- und Schießbuch verfaßt, das ich kenne. Er behandelt nicht nur das Schießen an sich und Ausrüstung und Taktik, sondern wirklich jeden einzelnen Aspekt solcher Einsätze. Plaster hat darüber hinaus eine Reihe exzellenter historischer Bücher über Scharfschützen geschrieben. Seine Werke sind in dieser Disziplin meiner Meinung nach ebenfalls der "Goldstandard".

Zu nennen ist im weitesten Sinne als Schiess-, Waffen- und Jagdbuchautor noch der legendäre Finn Aagaard (z.B. " Selected Works", 2007). Aagaard wurde 1932 in Kenia geboren und wanderte 1977 in die USA aus, als Kenia die Jagd mehr oder weniger komplett verbot - ein Schritt unter dem die Zahl und Qualität des Wildes leidet wie ein Vergleich mit dem benachbarten Tansania zeigt, wo nach wie vor gejagt wird.


5. Literatur
Hier geht es nicht um jagdliche Erlebnisberichte, auch wenn die Verfasser zweifelsohne Jäger von Rang waren, sondern um echte Weltliteratur - um Bücher, die um ihrer selbst Willen, wegen ihres sprachlichen Ausdrucks und ihres Inhaltes lesenswert sind.


Robert Ruark: Der Junge und der Jäger. 2012.
Inzwischen liegt Robert Ruarks Klassiker "The Old Man and the Boy" auch in deutscher Sprache vor und wenn Peter Flaks Buch das erste wäre, das ich bei einem Brand retten würde, so wäre dieses Buch das zweite. Es enthält mehr jagdliche Weisheit als jedes andere Buch, das ich kenne und seitenweise könnte das, was der alte Mann dem Jungen mit auf seinen Weg gibt, Lehrstoff für die jagdliche Ausbildung sein. Weiter ist von Ruark außer den phantastischen Romanen "Use Enough Gun. On Hunting Big Game" (Erstausgabe 1952) über die Großwildjagd zu nennen.

Ausser Robert Ruark ist natürlich noch der Nobelpreisträger, Autor, Jäger und Fischer Ernest Hemingway zu nennen, dem wir einige der besten literarischen Beschreibungen der Jagd verdanken (z.B. " Die grünen Hügel Afrikas" oder die Depeschen aus Afrika in "49 Depeschen" oder "Das kurze glückliche Leben des Francis Macomber oder natürlich das mit Gregory Peck verfilmte Werk "Schnee am Kilimandscharo").

Theodor Roosevelts Jagdbücher (z.B. African Game Trails" Erstausgabe 1910) verdienen ebenfalls Erwähnung wegen ihrer literarischen Qualität. Theodor Roosevelt ist in Deutschland generell zu wenig beachtet, obwohl die Rolle dieses Cowboys, Generals und US-Präsidenten als Natur- und Wildtierschützer nicht hoch genug eingeschätzt werden kann.

Und schließlich empfehle ich noch die Sammelbände von den großen amerikanischen jagdzeitschriften wie zum Beispiel "The Greatest Outdoor Writing of the 20th Century" von Sports Afield (1996).



6. Bezugsquellen und Bücherkultur
Viele der hier genannten Bücher sind nicht mehr im Druck, aber bei Amazon (amazon.de, amazon.co.uk oder amazon.com) oder zvab.de findet man die meisten noch. Daneben gibt es auch noch eine Reihe Spezialantiquariate, die nicht alle bei ZVAB oder Amazon vertreten sind.




Und schließlich empfehle ich den Kauf auch direkt bei Safari Press international im Netz. Dieser kalifornische Verlag mit angeschlossenem online-Shop hat ein ganzes Universum phantatischer Jagdbücher, auch, wenn sie zeitlich oder vom finanziellen Engagement her mit dem Durchschnittsreisenden wenig zu tun haben.

Ich habe mir inzwischen eine umfangreiche Jagdbibliothek aufgebaut und viele dieser Werke, wie die hier aufgeführten, gehören zu meinem wertvollsten Besitz. Ich habe auch einiges gekauft, was ich bisher nicht gelesen habe, aber gerne besitzen wollte bevor es vergriffen ist. In der Tat sind viele Jagdbücher, da sie oft in Kleinauflagen gedruckt werden, schnell vergriffen und haben zum Teil erhebliche Wertsteigerungen zu verzeichnen. Zu einem schönen Jagdzimmer mit den wichtigsten Trophäen und Erinnerungsstücken gehören in meinen Augen auch wenigstens einige wichtige Jagdbücher und auch der ein oder andere wertvolle Klassiker.